Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von St. Jürgen,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Nachbarschaft für die Zukunft stark machen. Deshalb hat die Stadt Schleswig beschlossen, finanzielle Unterstützung von Bund und Land zu beantragen. Dafür werden in St. Jürgen in den nächsten Monaten verschiedene Veranstaltungen stattfinden und Ihr Stadtteil intensiv untersucht.
Ziel ist es, Ihre Nachbarschaft mit Hilfe von Städtebauförderungsmitteln neuzugestalten und zu modernisieren. Seit Juli 2020 werden gemeinsam mit der BIG Städtebau GmbH sogenannte vorbereitende Untersuchungen (VU) nach BauGB §141 durchgeführt und ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (IEK) erarbeitet. Dabei Sind wir auf Ihre Mithilfe und Unterstützung angewiesen. Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Aufgrund der Corona-Pandemie kann derzeit keine öffentliche Veranstaltung stattfinden, in der die Grundlagen der Städtebauförderung für Sie erörtert und gleichzeitig Ihre Anregungen und Wünsche aufgenommen werden können.
Dafür haben wir diese Informations- und Beteiligungsplattform unter www.AufgehtsStJuergen.de für Sie eingerichtet.
Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen und können sich einbringen. Sie sind die St. Jürgen-Expert*innen! Sie wissen, was Ihnen an der Nachbarschaft gefällt oder was fehlt. Sie wissen auch worauf Sie Wert legen, was geändert, aber auch unbedingt erhalten und bedacht werden sollte. Sie können die Zukunft von St. Jürgen aktiv unterstützen und mitgestalten.
Auf geht’s, St. Jürgen! Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Ideen!
Ihr Stephan Dose
Bürgermeister
Stadt Schleswig
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit durch Teilnahme über interaktive Abfragen, Ihre Einschätzungen, Wünsche und Anregungen für die Quartiersentwicklung einzubringen. Die Daten und Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Erstellung der vorbereitenden Untersuchungen.
Hier erhalten Sie, als St. Jürgen-Expert*in, die Möglichkeit an einem digitalen Stationsrundgang in Echtzeit teilzunehmen.
Im Folgenden haben wir häufig gestellte Fragen beantwortet. Falls Sie weitere Frage haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Finanzhilfen von Bund und Ländern für Städte und Gemeinden, um die kommunalen Aufgaben und Herausforderungen besser bewältigen zu können.
Übergeordnetes Ziel ist es, städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligte und strukturschwache Quartiere durch städtebauliche Investitionen in das Wohnumfeld, in die Infrastrukturausstattung und in die Qualität des Wohnens nachhaltig zu stärken. Im Vordergrund stehen dabei die Beförderung lebendiger Nachbarschaften, die Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Generationengerechtigkeit sowie Familienfreundlichkeit im Quartier und verbesserte Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration.
Die Fördermittel des Bundes werden durch Mittel der Länder und der Kommunen ergänzt. Bund, Land und die jeweilige Kommune sind mit je einem Drittel beteiligt. Die Gesamthöhe der Fördermittel für die Stadt Schleswig ist nicht vorab festgelegt. Es können jährlich Fördermittel beantragt werden.
Nach erfolgreicher Aufnahme in das Förderprogramm müssen als weitere Voraussetzung die vorbereitenden Untersuchungen (VU) inklusive des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (IEK) durchgeführt bzw. erstellt werden. Danach kann die Stadt jährlich Fördermittel für die Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen im dann festgelegten Fördergebiet beantragen.
Die Stadt Schleswig plant für St. Jürgen Fördermittel der Städtebauförderung in Anspruch zu nehmen. Dafür müssen gemäß Baugesetzbuch (§ 141 BauGB) zunächst die vorbereitenden Untersuchungen durchgeführt werden. Es wird also eine umfassende Bestandserhebung und Bewertung des gesamten Quartiers St. Jürgen geben. Hierbei ist die Mitwirkung und Beteiligung der Bevölkerung, Bewohnerschaft, Verwaltung und Politik von großer Bedeutung.
Tim Enders
Telefon: 04621 814-416
E-Mail: t.enders@schleswig.de
www.schleswig.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Wie beteilige ich mich?
Klicken Sie auf einen Punkt auf der Karte. Wählen Sie ein Fähnchen aus: Das rote Fähnchen steht für Schwächen, das grüne Fähnchen für Stärken.
Wo sind Ihre Lieblingsorte in St. Jürgen?
Wo sind die Orte, die Ihnen nicht so gut gefallen?
Möchten Sie noch etwas loswerden? Unter der Karte können Sie uns einen Kommentar schreiben.
Was passiert mit meinen Daten?
Es werden keine Daten abgefragt.
Das wiederholte Bewerten ist durch die Blockierung Ihrer IP-Adresse nicht möglich. Ihre IP-Adresse wird beim Klicken auf die Sterne nicht gepeichert.
Die Stationen bieten Ihnen die Möglichkeit einer interaktiven Beteiligung in Echtzeit an der Entwicklung des Ortsteils St. Jürgen. In Echtzeit bedeutet, dass Ihre Beiträge nicht moderiert und zeitverzögert auf der Webseite widergespiegelt werden, sondern unmittelbar nach dem Absenden für alle sichtbar sind.
Durch die vielen Informationen und Beteiligungstools empfehlen wir die Nutzung der Webseite über einen größeren Bildschirm/Laptop oder PC.
Ihre Teilnahme ist uns wichtig, denn die Daten und Ergebnisse bilden die wesentliche Grundlage für die Erstellung der vorbereitenden Untersuchung.
Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung.
Wie beteilige ich mich?
Welche Themen sind besonders wichtig für Sie? Wählen Sie alle Themen, die sie wichtig finden. Sie können mehrere Kästchen anklicken.
Was passiert mit meinen Daten?
Es werden keine Daten abgefragt.
Das wiederholte Bewerten ist durch die Blockierung Ihrer IP-Adresse nicht möglich. Ihre IP-Adresse wird beim Klicken auf die Sterne nicht gepeichert.
Die Stationen bieten Ihnen die Möglichkeit einer interaktiven Beteiligung in Echtzeit an der Entwicklung des Ortsteils St. Jürgen. In Echtzeit bedeutet, dass Ihre Beiträge nicht moderiert und zeitverzögert auf der Webseite widergespiegelt werden, sondern unmittelbar nach dem Absenden für alle sichtbar sind.
Durch die vielen Informationen und Beteiligungstools empfehlen wir die Nutzung der Webseite über einen größeren Bildschirm/Laptop oder PC.
Ihre Teilnahme ist uns wichtig, denn die Daten und Ergebnisse bilden die wesentliche Grundlage für die Erstellung der vorbereitenden Untersuchung.
Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung.